Mit Persönlichkeitsentwicklung zu mehr Resilienz und Lebensfreude
Persönlichkeitsentwicklung ist der Prozess, sich bewusst mit der eigenen Persönlichkeit auseinanderzusetzen und gezielt daran zu arbeiten. Persönlichkeitsentwicklung ist vielschichtig kann in Form von psychologischer Beratung, Therapie, Coaching, Meditation, Seminaren oder Selbstcoaching (z.B. das Lesen von Fachliteratur, Achtsamkeitstraining, Meditation, etc.) erfolgen.
Ob schüchtern oder introvertiert, extrovertiert oder offen, jeder kann von Persönlichkeitsentwicklung profitieren. Sie erkennen Ihre Stärken, arbeiten an Ihren Schwächen und führen ein erfüllteres Leben. Offenheit für Veränderungen und kontinuierliches Arbeiten an sich selbst sind dabei entscheidend. Persönliche Entwicklung ist ein lebenslanger Prozess, der zu mehr Selbstbewusstsein, Resilienz, Lebensfreude und Zufriedenheit führt.
Die Persönlichkeitsentwicklung kann sehr spannend sein. Ihre Persönlichkeit zu entwickeln und sich weiterzuentwickeln, ermöglicht es Ihnen, sich selbst näher kennenzulernen und besser zu verstehen. Dies kann im Rahmen einer Therapie geschehen oder gezielt von Menschen gewünscht werden, die im Leben immer wieder an ähnliche Grenzen stoßen und daran arbeiten möchten. Persönliche Prinzipien und die verschiedenen Stufen der Persönlichkeitsentwicklung spielen hierbei eine wichtige Rolle. Sich zu fragen, "wie kann ich meine Persönlichkeit stärken" und Wege zu finden, um seine Persönlichkeit zu entdecken, sind zentrale Aspekte der persönlichen Selbstentwicklung. Selbsterkenntnis ist dabei ein bedeutender Schritt. Aber was bedeutet Selbsterkenntnis genau? Es ist das tiefe Verständnis Ihrer eigenen Gefühle, Gedanken und Verhaltensweisen. Menschen, die sich auf diesen Weg begeben, erleben oft eine tiefgreifende Transformation und ein erfüllteres Leben.
Im folgenden Beitrag möchte ich aufzeigen, was Persönlichkeitsentwicklung genau bedeutet, welche Facetten sie hat, welche die drei Säulen der Persönlichkeitsentwicklung sind und was Sie tun können, um sich und Ihre Persönlichkeit weiter zu entwickeln. Dazu betrachten wir zunächst, was Persönlichkeit genau ist.
1. Persönlichkeit - Was ist das?
Die Persönlichkeit umfasst die Gesamtheit der Persönlichkeitseigenschaften eines Menschen.
Darunter fallen:
Individuelle Besonderheiten
Körperliche Erscheinung
Regelmäßigkeiten des Verhaltens und Erleben
2. Persönlichkeitsentwicklung - Was ist das?
Persönlichkeitsentwicklung ist ein lebenslanger Prozess, der darauf abzielt, sich selbst besser kennenzulernen und zu führen. Dabei geht es darum, die eigenen Vorstellungen für ein erfüllendes Leben klarer zu sehen und zielorientiert umzusetzen. Ein wesentlicher Aspekt ist, das eigene Potenzial voll auszuschöpfen, persönliche Schwächen liebevoll zu akzeptieren und persönliche Stärken weiterzuentwickeln. Psychologische Beratung oder Coaching für Persönlichkeitsentwicklung kann dabei helfen, persönliche Entwicklungsziele zu setzen und zu erreichen. Indem Sie Ihre individuelle Persönlichkeit stärken und Ihre persönliche Selbstentwicklung fördern, können Sie persönlicher Wachstum erzielen und Ihre eigene Persönlichkeit finden. Fragen wie "Wie kann man sich weiterentwickeln?" und "Wie entwickelt man sich weiter?" sind zentral für dieses Thema. Persönlichkeitsentwicklung heißt sich selbst kontinuierlich weiterzuentwickeln und die eigene Persönlichkeit zu stärken.
Durch den Einsatz von Büchern zur Persönlichkeitsentwicklung und Teilnahme an Seminaren zur Persönlichkeitsentwicklung können Sie gezielt an Ihren Fähigkeiten arbeiten. Ein Persönlichkeitsentwicklung Seminar bietet intensive Einblicke und praktische Übungen. Ein psychologischer Berater oder Coach für Persönlichkeitsentwicklung kann Ihnen passgenau helfen, Ihre Herausforderungen zu meistern, die ersten Schritte der persönlichen Entwicklung zu gehen oder Sie über einen längeren Zeitraum ganz individuell begleiten.
Die Persönlichkeitsentwicklung Psychologie liefert wissenschaftliche Grundlagen, um Verhaltensmuster zu verstehen. Die Persönlichkeitsentwicklung Definition hebt hervor, dass es um die bewusste Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit geht. Selbstreflexion ist dabei ein zentraler Bestandteil, um eigene Verhaltensweisen und Denkmuster kritisch zu hinterfragen und zu ändern.
Persönlichkeitsentwicklung erfordert Zeit, Geduld und die Bereitschaft, kontinuierlich an sich zu arbeiten. Sie ist jedoch ein lohnender Weg zu einem erfüllteren und erfolgreicheren Leben.
3. Fünf-Faktoren-Modell der Persönlichkeitsentwicklung
Das Fünf-Faktoren-Modell, auch bekannt als Big Five Modell, ist ein bedeutendes Konzept in der Persönlichkeitsentwicklung Psychologie. Es beschreibt die Persönlichkeit anhand von fünf Hauptdimensionen: Offenheit für Erfahrungen, Gewissenhaftigkeit, Extraversion, Verträglichkeit und Neurotizismus. Diese Faktoren bieten eine umfassende Basis, um die individuelle Persönlichkeit zu analysieren und zu verstehen.
Ein psychologischer Berater oder Coach für Persönlichkeitsentwicklung kann Ihnen helfen, Ihre Stärken und Schwächen in diesen Bereichen zu erkennen und gezielt Ihre persönliche Selbstentwicklung zu fördern. Ziele der Persönlichkeitsentwicklung, wie persönlicher Wachstum und das Finden der eigenen Persönlichkeit, lassen sich durch gezieltes Coaching - also durch ganz individuelle Begleitung - erfolgreich erreichen.
Wenn Sie sich weiterentwickeln möchten, sollten Sie sich intensiv mit den Persönlichkeitsentwicklung Faktoren auseinandersetzen.
Offenheit für Erfahrungen
Offenheit für Erfahrungen ist ein zentraler Aspekt der Persönlichkeitsentwicklung. Indem Sie sich neuen Erlebnissen und Herausforderungen stellen, fördern Sie Ihren persönlichen Wachstum und erweitern Ihren Horizont. Diese Offenheit unterstützt Sie dabei, flexibler und kreativer zu denken, sich selbstwirksamer zu erleben sowie neue Perspektiven einzunehmen.
In der Entwicklung Ihrer Persönlichkeit spielt Offenheit eine entscheidende Rolle, da sie Ihnen hilft, Ihre individuelle Persönlichkeit zu finden und zu stärken. Persönliche Entwicklungsziele können durch Coaching in der Persönlichkeitsentwicklung besser erreicht werden. Sie können so lernen, wie man sich weiterentwickelt und seine Persönlichkeit findet. Beispiele für persönliche Weiterentwicklung zeigen, wie wichtig es ist, sich selbst weiterzuentwickeln und seine Persönlichkeit zu entdecken. Offenheit bedeutet, bereit zu sein, neue Erfahrungen zu machen und sich selbst herauszufordern. Dies ist essentiell für Ihren persönlichen Wachstum und Ihre persönliche Selbstentwicklung.
Menschen, die offen für Erfahrungen sind, haben oft eine größere Bereitschaft, Risiken einzugehen und aus Fehlern zu lernen. Dies kann zu einer tieferen Selbsterkenntnis und einem erfüllteren Leben führen. Indem Sie Ihre Komfortzone verlassen und sich neuen Situationen stellen, stärken Sie Ihre Resilienz und entwickeln ein besseres Verständnis für sich selbst und andere.
Versuchen Sie, regelmäßig neue Aktivitäten auszuprobieren, sei es durch Reisen, das Erlernen neuer Fähigkeiten oder das Treffen unterschiedlicher Menschen. Diese Erfahrungen bereichern nicht nur Ihr Leben, sondern tragen auch maßgeblich zu Ihrer Persönlichkeitsentwicklung bei.
Personen mit hohen Offenheitswerten geben häufig an:
dass sie viel Fantasie haben
ihre eigenen Gefühle gut wahrnehmen können
an vielen persönlichen und öffentlichen Vorgängen interessiert sind
eher bereit sind, bestehende Normen kritisch zu hinterfragen
sie unabhängig in ihrem Urteil sind
sich häufig unkonventionell verhalten
neue Handlungsweisen erproben
Abwechslung bevorzugen
Offene Menschen beschreiben sich als:
wissbegierig
neugierig
intellektuell
fantasievoll
experimentierfreudig
künstlerisch interessiert
Gewissenhaftigkeit
Gewissenhaftigkeit ist ein zentraler Aspekt der Persönlichkeitsentwicklung. Sie beschreibt die Fähigkeit, verantwortungsbewusst, sorgfältig und zuverlässig zu handeln. Menschen mit hoher Gewissenhaftigkeit zeichnen sich durch Disziplin, Organisation und eine starke Arbeitsmoral aus. Doch gewiss: "Was bedeutet Gewissenhaft?" und wie können Sie diese Eigenschaft trainieren?
Gewissenhaftigkeit kann durch gezielte Übungen und Selbstreflexion gestärkt werden. Planen Sie Ihre Aufgaben im Voraus, setzen Sie Prioritäten und halten Sie sich an Ihre Zeitpläne. Durch ständige Selbstüberprüfung können Sie Ihre Gewissenhaftigkeit kontinuierlich verbessern und damit Ihren beruflichen und persönlichen Erfolg steigern. Ein Coach für Persönlichkeitsentwicklung kann hierbei eine wertvolle Unterstützung sein, besonders wenn Sie sich fragen: "Persönlichkeitsentwicklung, wo anfangen?" Stärken Sie Ihre persönlichen Prinzipien und entwickeln Sie sich weiter, um Ihre Ziele effizient zu erreichen.
Menschen, die über einen hohen Wert in der Dimension Gewissenhaftigkeit verfügen, handeln also:
organisiert
sorgfältig
planend
effektiv
verantwortlich
zuverlässig
überlegt
Die Ausprägung Gewissenhaftigkeit steht vor allem für:
Selbstkontrolle
Genauigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Zielstrebigkeit
Extraversion
Ein weiterer wesentlicher Aspekt der Persönlichkeitsentwicklung ist die Extraversion. Die Unterscheidung von Extraversion und Intraversion: Introvertiertes Verhalten zeigt sich oft durch ein Bedürfnis nach Ruhe und Rückzug. Was bedeutet introvertiert zu sein? Diese Personen schöpfen Energie aus dem Alleinsein und bevorzugen tiefere, weniger oberflächliche Interaktionen. Introversion Definition: ein Fokus auf die innere Gedankenwelt.
Das Gegenteil von introvertiert ist extrovertiert. Extrovertiert Eigenschaften umfassen Geselligkeit und Energie für Unternehmungen. Diese Menschen fühlen sich in sozialen Situationen wohl und tanken Energie durch Austausch mit anderen. Extraversion Definition beschreibt diese Neigung zur Geselligkeit. Was ist extravertiert? Eine Person, die aufgeschlossen, kommunikativ und gerne im Mittelpunkt steht. Extravertierte Persönlichkeit ist geprägt von einer aktiven und kontaktfreudigen Art. Extraversion Bedeutung: Betonung auf äußere Reize und Interaktionen.
Die Entwicklung von mehr Anteilen der Extraversion kann verschiedene Vorteile bieten. Sie kann das Selbstbewusstsein stärken, berufliche Netzwerke erweitern und das allgemeine Wohlbefinden verbessern. Allerdings ist es wichtig, ein Gleichgewicht zu finden und auch introvertierte Aspekte zu schätzen, wie die Fähigkeit zur Selbstreflexion und zur tiefen Konzentration.
Wenn Sie daran arbeiten möchten, Ihre extravertierten Qualitäten zu entwickeln, können Sie damit beginnen, sich bewusst in soziale Situationen zu begeben, Smalltalk zu üben und neue Kontakte zu knüpfen. Auch das Setzen kleiner, erreichbarer Ziele im sozialen Bereich kann hilfreich sein.
Menschen mit hohen Werten in der Big Five Dimension Extraversion beschreiben sich selbst als:
selbstsicher
aktiv
gesprächig
energetisch
heiter
optimistisch
gesellig
Verträglichkeit
Verträglichkeit ist ein zentraler Aspekt der Persönlichkeitsentwicklung und Teil des Big Five Persönlichkeitsmodells. Die Verträglichkeit-Definition umfasst, wie gut eine Person mit anderen auskommt und wie einfühlsam sie gegenüber den Gefühlen und Bedürfnissen ihrer Mitmenschen ist. Menschen mit hoher Verträglichkeit sind oft kooperativ, freundlich und hilfsbereit. Sie legen Wert auf harmonische Beziehungen und sind bereit, Kompromisse einzugehen, um Konflikte zu vermeiden.
Für die Persönlichkeitsentwicklung bedeutet dies, dass Sie Ihre Empathie stärken und sich in die Lage anderer versetzen sollten. Dies kann durch aktives Zuhören, offene Kommunikation und das Üben von Mitgefühl geschehen. Die Bedeutung der Verträglichkeit liegt nicht nur in der Förderung zwischenmenschlicher Beziehungen, sondern auch in der Schaffung eines positiven sozialen Umfelds.
Indem Sie Ihre Verträglichkeit verbessern, können Sie sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Leben profitieren und zu einer harmonischeren Gesellschaft beitragen.
Personen mit hohen Verträglichkeitswerten nach den Big Five Modell begegnen anderen Menschen:
verständnisvoll
wohlwollend
kompromissbereit
mitfühlend
hilfsbereit
kooperativ
altruistisch
Neurotizismus
Neurotizismus ist die letzte dieser Aufzählung der fünf Hauptdimensionen der Persönlichkeit und beschreibt die emotionale Stabilität einer Person. Menschen mit hohen Werten in Neurotizismus neigen dazu, häufiger negative Emotionen wie Angst, Traurigkeit und Reizbarkeit zu erleben. Sie sind oft empfindlicher gegenüber Stress und reagieren stärker auf alltägliche Herausforderungen.
Für die Persönlichkeitsentwicklung ist es wichtig, Neurotizismus zu erkennen und Strategien zu entwickeln, um besser mit negativen Emotionen umzugehen. Meditation, regelmäßige körperliche Aktivität und soziale Unterstützung können hierbei hilfreich sein. Durch gezielte Maßnahmen lässt sich die emotionale Stabilität verbessern, wodurch Sie resilienter gegenüber Stress und Herausforderungen werden.
Neurotizismus zu verstehen und daran zu arbeiten, kann einen großen Einfluss auf Ihr allgemeines Wohlbefinden und Ihre Lebensqualität haben. Es ist ein wichtiger Schritt in der persönlichen Weiterentwicklung und hilft Ihnen, ein erfüllteres und ausgeglicheneres Leben zu führen.
Wenn Sie einen hohen Wert im Bereich Neurotizismus haben, dann könnte das auf Sie zutreffen:
ich bin leicht aus dem seelischen Gleichgewicht zu bringen
ich habe häufiger negative Gefühlszustände, von denen ich regelrecht überwältigt werde
Menschen mit einer starken Ausprägung im Bereich Neurotizismus berichten über viele Sorgen und geben häufig an:
erschüttert
betroffen
beschämt
unsicher
verlegen
nervös
ängstlich
traurig
hochsensibel
stressanfälliger
empathischer als andere zu sein
4. Theorien zur Persönlichkeitsentwicklung
Die Persönlichkeitsentwicklung ist ein spannendes Feld, das sich mit der Veränderung und dem Wachstum der Persönlichkeit im Laufe des Lebens beschäftigt.
Im allgemeinen ist die Wissenschaft sich einig, dass unsere Persönlichkeit wesentlich durch unsere Individualität und Identifikation mit uns selbst geprägt ist. Bei der Persönlichkeitsentwicklung gehen die Meinungen jedoch stark auseinander, und es existieren unterschiedliche Theorien darüber.
Psychodynamische Ansätze
Psychodynamische Ansätze betonen die Dynamik, also die Prozesse die innerhalb der Persönlichkeit ablaufen. Diese regen Wachstum und Weiterentwicklung an. Sigmund Freuds Einsichten, gewonnen aus der psychotherapeutischen Erfahrung und seiner Theorie über Neurosen, beeinflussten viele Psychologen. Seine Anhänger waren und sind von der wichtigen Rolle unbewusster Kräfte und Verarbeitungsweisen überzeugt, daher kann dies als psychodynamische („tiefenpsychologische“) Orientierung zusammengefasst werden.
Lerntheoretische-verhaltenswissenschaftliche Konzepte
Lerntheoretische-verhaltenswissenschaftliche Konzepte postulieren die Unterschiede in der Persönlichkeit entwickeln sich aufgrund der Lerngeschichte. Verhaltensweisen werden nach dem Prinzip der Konditionierung erworben. Hier interessiert das objektiv beobachtbare Verhalten bzw. das Lernen neuer Verhaltensweisen und nicht eine Theorie der „inneren“ Persönlichkeit.
Entwicklungsorientierte Persönlichkeitstheorien
Persönlichkeit entwickelt sich abhängig von Ereignissen und Veränderungen über die gesamte Lebensspanne. Der Mensch durchschreitet im Laufe seines Lebens verschiedene Stadien der psychosozialen Entwicklung. Jedes Stadium ist mit speziellen Entwicklungsaufgaben bzw. Lebenskrisen verbunden.
Kurzgefasst ist dies keine eindeutige Theorie der Persönlichkeitsentwicklung. Die vielfältige Einflüsse, die man kaum zusammenfassen kann wirken zusammen. Von angeborenen bis früh erworbenen, wirken die Unterschiede der Persönlichkeit jedoch individuell. Ebenso wie die zahlreichen Einflüsse von Umwelt, Erziehung oder Sozialisation.
Festhalten kann man:
Persönlichkeit steht nicht unveränderbar fest, sondern entwickelt sich ein Leben lang
Wir können, jeder für sich ganz individuell erforschen und entwickeln, was in uns steckt und in diesem Rahmen, die möglichen Bereiche mit Reflexion, Unterstützung und Übungen weiterentwickeln
Persönlichkeitsentwicklung ist wie das Werk eines Bildhauers, der versucht aus einem Felsbrocken eine Figur nach seinen Vorstellungen herauszuarbeiten. Jeder Schlag bringt Veränderung mit sich, die für den Stein nicht immer angenehm und für den Bildhauer auch sehr anstrengend sein können.
5. Was versteht man unter Persönlichkeitsentwicklung
Persönlichkeitsentwicklung umfasst alle Veränderungen von Persönlichkeitsmerkmalen, die ein Mensch in seinem Leben durchläuft. Wobei Anpassungen teilweise bewusst von der Person selbst ausgehen, oder aber auch durch äußere Umstände und Einflüsse ausgelöst werden können. Durch persönliches Wachstum können zahlreiche Ziele und Veränderungen erreicht werden und insgesamt wird die "entwickelte Persönlichkeit" zufriedener.
6. Ziele von Persönlichkeitsentwicklung
Selbstbewusstsein stärken
Selbstwert steigern
besserer Umgang mit unterschiedlichen Situationen
Innere Stärke und Resilienz
Unabhängigkeit
Offenheit
Problemlösungskompetenz
Konfliktfähigkeit
sich selbst besser kennenlernen und führen können
Selbstreflexion
7. Die drei Säulen der Persönlichkeitsentwicklung
Die drei Säulen der Persönlichkeitsentwicklung sind Selbsterkenntnis, Selbstakzeptanz und Selbstveränderung. Doch was bedeutet Persönlichkeitsentwicklung genau? Sie zielt darauf ab, die Diskrepanz zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung zu verringern. Ein psychologischer Berater, Therapeut oder Coach für Persönlichkeitsentwicklung kann Ihnen dabei helfen, Ihre persönliche Weiterentwicklung voranzutreiben.
Die Ziele der Persönlichkeitsentwicklung umfassen persönliches Wachstum und die Fähigkeit, die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Mangelnde Selbstakzeptanz kann ein Hindernis darstellen, daher ist es wichtig, Selbstakzeptanz zu stärken und zu lernen. Die Entwicklung der Persönlichkeit beginnt mit der Selbsterkenntnis. Aber was bedeutet Selbsterkenntnis? Es ist das Verständnis der eigenen Stärken, Schwächen und Verhaltensmuster. Indem Sie an Ihrer Selbstakzeptanz arbeiten und Selbstveränderung wo erwünscht, herbeiführen, können Sie persönliches Wachstum fördern und Ihre Ziele erreichen.
Selbstreflexion und Selbsterkenntnis
Selbsterkenntnis dessen, was man ist. Eine klares Bewusstsein dafür, wer man (aktuell) ist. Hier einige Fragen zur Selbstreflexion:
Was zeichnet mich aus?
Was ist typisch für mich?
Was macht mich einzigartig?
Was sind meine Talente?
Wie ist mein Temperament?
Wo liegen meine Stärken? (Charakterstärkentest der Uni Zürich)
Was kann ich nicht so gut? Wo liegen meine Schwächen?
Was prägt heute schon meinen Charakter?
Hier gilt es nüchtern zu analysieren. Wer bin ich? Wie bin ich? Hilfreich sind neben Selbstreflexion auch Feedback von guten Freunden und der Abgleich von Selbst- und Fremdwahrnehmung.
Selbstakzeptanz
Ziel der Persönlichkeitsentwicklung ist nicht ein neuer Mensch zu werden. Es geht vielmehr darum aus sich herauszuholen, was in einem steckt und damit die eigenen Potentiale zu nutzen und zu entfalten. Die Basis für eine nachhaltige und wirklich zufriedenstellende Veränderung ist die liebevolle Annahme dessen, was (aktuell) ist. Sich selbst zu lieben und zu akzeptieren und aus dieser Kraft heraus die Veränderung zielstrebig voranbringen. Wer sich selbst nicht annimmt, wird in schwierigen Phasen der Entwicklung immer wieder in Schutzmechanismen zurückfallen und viele verlieren dadurch langfristig die Kraft für die Veränderung.
Selbstveränderung
Zu Beginn des Veränderungsprozesses steht die konkrete Formulierung des Ziels der angestrebten Entwicklung. Es wird konkret und realistisch formuliert, welches Ziel angestrebt wird, wohin sich die Persönlichkeit entwickeln soll. Dies können Verhaltensmuster und Gewohnheiten sein, aber auch bestimmte Eigenschaften und Fähigkeiten. Persönlichkeitsentwicklung ist nichts, was mal eben so nebenbei passiert. Es ist ein Prozess, der viel Willenskraft (Fachbegriff: Volition), Mut und Disziplin erfordert. Denn was sich über lange Zeit gefestigt hat, lässt sich nicht in wenigen Tagen spürbar umlernen und manifestieren.
Seelische Widerstandsfähigkeit und Lebensqualität
Die drei Säulen der Persönlichkeitsentwicklung sind voneinander abhängig und bedingen sich gegenseitig. Entwicklung in der Persönlichkeit macht Sie handlungsfähiger und unabhängiger. Darüber hinaus gewinnen Sie mentale Stärke und höhere Lebenszufriedenheit. Über die Zeit des Prozesses werden Sie feststellen, dass Sie eine ausgeprägte Problemlösungs- sowie Krisenbewältigungskompetenzen (Fachbegriff: Resilienz) erlangen und die Persönlichkeitsentwicklung allen Lebensbereichen zugute kommt.
8. Was gewinnen Sie durch Ihre persönliche Weiterentwicklung?
Sie lernen sich besser kennen
Sie verlassen Ihre Komfortzonen
Sie lernen Ihre persönlichen Grenzen kennen und können diese besser akzeptieren
Sie lernen, dass nur Sie für sich Verantwortung übernehmen können
Sie gewinnen an Selbstwert
Sie machen sich auf den Weg zu einem erfüllten Leben
9. Die Entwicklung Ihrer Persönlichkeit und wie ein psychologischer Berater unterstützen kann
Die Persönlichkeitsentwicklung ist ein lebenslanger Prozess, der Sie dabei unterstützt, Ihr volles Potenzial auszuschöpfen und ein erfüllteres Leben zu führen. Ein psychologischer Berater kann Sie auf diesem Weg begleiten und unterstützen. Therapeuten, Berater und Coaches bieten Ihnen wertvolle Werkzeuge und Techniken, um Ihre Stärken zu erkennen, Ihre Schwächen zu überwinden und Ihre Ziele klarer zu definieren.
Ein Coach kann Ihnen helfen, konkrete Ziele zu setzen und Strategien zu entwickeln, um diese zu erreichen. Ein Therapeut unterstützt Sie dabei, tiefere emotionale oder psychologische Blockaden zu lösen. Ein psychologischer Berater bietet Ihnen eine Mischung aus Beratung und Therapie, um sowohl praktische als auch emotionale Herausforderungen zu bewältigen.
Durch die Zusammenarbeit mit einem dieser Experten können Sie Ihre Selbstwahrnehmung verbessern, Ihre Kommunikationsfähigkeiten stärken und Ihr allgemeines Wohlbefinden steigern.
10. Drei Übungen für Ihre persönliche Entwicklung
Umgang mit Kritik
Stellen Sie sich vor, eine Kollegen/in gibt Ihnen Rückmeldung, dass Sie ihre Aufgaben immer flüchtig und unvollständig bearbeiten.
Wie gehen Sie damit um?
Verteidigen Sie sich?
Fühlen Sie sich angegriffen?
Ziehen Sie sich zurück?
Nehmen Sie sich das Gesagte zu Herzen und zweifeln an Ihren Fähigkeiten?
Untersuchen sie die Rückmeldung auf ihren Wahrheitsgehalt, um die Chance zu nutzen, sich zu entwickeln?
Die Sozialwissenschaftler Luft und Ingham beschrieben bereits 1955 in ihrem Modell des Johari Fensters, das Rückmeldung von anderen Menschen eine Chance darstellt, den eigenen blinden Fleck zu beleuchten und so den Teil von uns bewusst zu machen, den wir selbst nicht wahrnehmen können (und wollen). Ohne Rückmeldung von anderen wären wir ganz schön verloren. Schon als Baby orientieren wir uns an der Rückmeldung in unserem Umfeld, um zu lernen was erwünscht ist und was nicht. Wir entwickeln unser Selbstwertgefühl und je nach Erfahrung, Rückmeldungen und Erlebnissen, ist es klein oder groß. Erfahren wir von klein an, dass wir in Ordnung sind, entwickeln wir ein sicheres Selbstwertgefühl. Diese unterstützt dann auch einen konstruktiven Umgang mit Kritik. Denn wir wissen ja, dass wir als Mensch wertvoll sind.
Nun ist es aber so, dass nicht alle Menschen diese tiefe Überzeugung haben, so in Ordnung zu sein. Bei manchen überwiegen starke Selbstzweifel und es gilt, dass ohnehin schon kleine Pflänzchen Selbstwertgefühl zu verteidigen. Dies führt dann in Kritiksituationen zu konfliktreichen Verteidigungsreaktionen.
Umgang mit Kritik
Aktive Bewältigung
1.Wir erhöhen uns selbst, indem wir den Kritiker schlecht machen. 2. Wir erhöhen uns selbst, indem wir unser Handeln verteidigen und jede Gelegenheit nutzen uns besser darzustellen.
Passive Bewältigung
1. Wir ziehen uns zurück und vermeiden Konfliktsituationen 2. Wir stimmen dem Kritiker zu und fangen an uns zu zerfleischen
Was können Sie selbst tun?
Kritik annehmen: Nach einer konstruktiven Reflexion entscheiden Sie, was Sie annehmen wollen und was nicht, was berechtigt ist und wo es eben nicht zutrifft. Dabei empfehle ich unbedingt einen liebevollen Umgang mit sich selbst, auch wenn Sie Fehler machen... „ich arbeite nicht immer fehlerhaft“, "ich bin eben nicht frei von Fehlern", "das kann jedem mal passieren" etc.).
Im nächsten Schritt fokussieren Sie sich auf das, was Sie nachvollziehen und ändern können und möchten. Vielleicht sehen Sie dann im Ergebnis, das die Kritik teilweise berechtigt war und das es gut war eine Rückmeldung zu erhalten, weil Sie dadurch in Zukunft die Möglichkeit haben etwas besser machen zu können. Ihnen wird vielleicht auch klar, dass die überbringende Person weiterhin in Ordnung ist. Wenn das klappt, kann Kritik eine gute Möglichkeit darstellen, etwas über sich zu lernen und sich zu entwickeln und daran zu wachsen.
Verzeihen und Loslassen
1. Suchen Sie sich mit Papier und Stift einen angenehmen Ort, um diese Übung zu machen.
Wem und was möchten Sie verzeihen?
Wem und was möchten Sie verzeihen?
Was können Sie nicht vergessen?
Was tut noch weh?
Von wem fühlen Sie sich immer noch bedroht?
2. Stellen Sie sich eine schöne Landschaft vor und darin eine Brücke. Sie stehen auf dieser Brücke und Ihnen gegenüber steht die Person, der Sie verzeihen möchten.
3. Benennen Sie alles, was in der Beziehung mit dieser Person schön war (auch die Kleinigkeiten) und bedanken sie sich für diese Erfahrungen.
4. Dann konzentrieren Sie sich auf die Dinge, die nicht so schön waren. Beschreiben Sie, wie Sie sich in den Situationen verhalten haben. Überprüfen Sie Ihr Verhalten von damals. Vermutlich war das das bestmögliche Verhalten oder die beste Wahl, die Sie damals treffen konnten, und daher eine große Leistung. (Stillhalten in einer bedrohlichen Situation kann auch die beste Lösung sein.)
5. Benennen Sie, wie sich die andere Person verhalten hat. Was war evtl. der Grund für dieses Verhalten? Versuchen Sie sich in die Person hineinzuversetzen.
6. Prüfen Sie, was Ihr Beitrag in der Situation war. Formulieren Sie einen Satz und sprechen Sie ihn laut aus „“ich verzeihe mir, dass ich……. Nehmen Sie wahr was der Satz in Ihnen bewirkt.
7. Formulieren Sie einen Satz der beschreibt, wie der Andere sich verhalten hat und sprechen Sie diesen auch laut aus „ich verzeihe Dir, dass du…… Nehmen Sie wahr, wie der Satz bei Ihrem Gegenüber ankommt.
8. Bleiben Sie in Gedanken bei dem Brückenbild. Schauen Sie Ihrem Gegenüber in die Augen, verweilen Sie einen Augenblick und verabschieden Sie sich.
9. Schreiben Sie auf, was Sie aus dieser Erfahrung gelernt haben, was Sie mitnehmen und was Sievielleicht ab jetzt anders machen werden.
Wunschbilder für das eigene Leben entdecken
Denken Sie bitte einmal über Ihr bisheriges Leben nach. Gibt es so etwas wie einen roten Faden, etwas das sich immer wieder in Ihrem Leben zeigt, bei dem Ihnen vielleicht das Herz aufgeht ? Machen Sie sich Notizen, damit Sie anschließend ihre Schlüsselwörter entdecken können.
Nutzen Sie folgende Leit-Fragen:
Was haben Sie als Kind gerne getan?
Welche Spiele haben sie gerne gespielt?
Welche Geschichten haben Sie sich ausgedacht?
Welche Bücher haben Sie gerne gelesen?
Welche Sendungen im Fernsehen waren Ihre Favoriten und welche Rollen hätte sie hier gerne übernommen?
Was wollten sie werden, als sie jung waren?
Was waren Ihre Traumberufe im jugendlichen Alter?
Wen haben Sie bewundert? Was hat diese Person ausgezeichnet, dass Sie wie er/sie sein wollten?
Wie und wo wollten Sie leben?
Was war früher sonst noch wichtig für Sie?
Lesen Sie Ihre Notizen nochmal durch. Was haben Sie von dem, was Ihnen damals wichtig war schon in ihr Leben integriert? Es geht hier nicht um eine 1:1 Umsetzung der Ideen, sondern eher um die Lebensqualität, die hinter den Ideen stehen. Auch wenn sie nur wenige Aspekte integriert haben, nehmen Sie sich ausreichend Zeit und verbinden Sie sich mit dem Gefühl von Stolz. Gibt es etwas was Sie früher gerne gemacht haben und über die Zeit vergessen haben? Dann überlegen Sie, wie Sie dies wieder aktiv in Ihr Leben einbauen können. Es wird Ihnen guttun!
11. Nehmen Sie Unterstützung an - Sie müssen da nicht allein durch
In der Persönlichkeitsentwicklung ist es völlig normal, Unterstützung zu suchen. Wie sonst würden wir "blinde Flecken" an uns wahrnehmen.
Spricht Sie das an? Fragen Sie sich, welche unentdeckten Facetten in Ihnen noch ergründet werden können? Denken Sie darüber nach, Ihre wahre Persönlichkeit zu entwickeln, sich Ihren Möglichkeiten zu öffnen und Ihr wahres Selbst zu finden? Vereinbaren Sie hier ein kostenfreies Vorgespräch für eine Begleitung, die Ihr Selbst zum strahlen bringen wird.
Quellen:
Heller, J. (2013). Resilienz: 7 Schlüssel für mehr innere Stärke. Gräfe und Unzer.
Beaulieu, D. (2021). Impact-Techniken für die Psychotherapie. Carl-Auer Verlag.
Groß, L. J., Stemmler, M., & De Zwaan, M. (2012). Ressourcenaktivierung in der klinischen
Psychologie und Psychotherapie: Überblick über theoretische Hintergründe und aktuelle
Forschungsansätze. Fortschritte der Neurologie· Psychiatrie, 80(08), 431-44.
Bertolino B., Kliener M., Patterson R., Therapietools, Lösungs- und ressourcenorientierte Therapie,
Beltz Verlag Weinheim.
Sommer D., Kuhn A. (2014) Resilienz am Arbeitsplatz, Mabuse Verlag Frankfurt
Laux, L. (2008). Persönlichkeitspsychologie (Vol. 11). W. Kohlhammer Verlag.
Asendorpf, J. B. (2004). Sechs Paradigmen der Persönlichkeitspsychologie. In Psychologie der
Persönlichkeit (pp. 13-114).Springer, Berlin, Heidelberg.
Comentarios